Posts mit dem Label Wunschzauber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wunschzauber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Traumfeen ~ Dream Fairies

 Diese Traumfee ist schnell gemacht und ein wunderschönes Mitbringsel für große genauso wie für kleine Freunde. Sie können unters Kopfkissen gelegt oder neben das Bett an die Wand gehängt werden. Wenn wir schlafen gehen, können wir ihnen unsere Wunschträume einflüstern. Oder wir lassen sie selbst auswählen, welche guten Träume sie uns fängt.

Material:
- etwas Wolle
- eine große Walnuss
- Sekundenkleber
- Schnurreste für die Zöpfe
- farbige Wolle oder ein schönes Band für den Gürtel
- das Ende eines Kandiszuckerstäbchens für den Kopf

So wird's gemacht:
Die Wolle in zwei Teile teilen. Eines etwas größer. Dann das kleinere Stück quer über das größere legen und das große Stück (siehe Pfeil) über das kleine falten. Mit dem Gürtelband festschnüren (noch nicht verknoten). Das Stäbchen vom Kopf, ca. 1-2 cm lang, kann noch etwas mit einem Messer angespitzt werden - dann geht es im Folgenden etwas leichter. Aber auch ohne anspitzen kann man den Kopf mit dem Stäbchen von oben einfach mit etwas Kraft durch die Wolle spießen. Jetzt Gürtelband fest zuknoten.
Schnur für die Zöpfe in gewünschte Länge schneiden und mit Sekundenkleber festkleben. Damit das Köpfchen hinten nicht so kahl ist, kann dort noch ein kleiner Flausch Wolle angeklebt werden.
Wenn die Fee in ihren Kokon gesteckt wird, muss nur noch darauf geachtet werden, dass alle losen Haare gut nach hinten gebogen werden und in der Nuss verschwinden, damit sie beim Zusammenkleben der Nusshälften nicht die Fee mitverkleben.


*********
Dream Fairies
You can put them under your pillow or next to your bed and before sleeping whisper to them what you want to dream of. Or just let them catch the sweetest dreams for you as they want...

Material:
wool, superglue, walnut, the end of a rock candy stick, some nice ribbon for the braids and the belt.

How to:
Just take to pieces of wool and fold the bigger one over the smaller one. Fix with the ribbon for the belt (but wait for the final knot). Sharpen the end of the candy stick or try just with a little more strength to push it from above into the wool. THEN fix the belt with the final knots. Finally choose the right length for you braids and glue them on the head and a little wool at the back of the head. Be careful when setting into the walnut for if any wool or ribbon bulges it is in the way when glueing the halfs of the walnut together.


Wunschbänder


In anderen Ländern ist dieser Brauch eine sehr gängige Praxis, hier in Deutschland dagegen sehr selten und wenn dann meist eher im Süden anzutreffen. Man bereitet möglichst ein Wunschband schon zu Hause vor... entweder nimmt man/frau ein Band aus Bast oder Leinen oder Baumwolle (um die Umwelt zu schützen bitte kein Plastik!), die man mit Symbolen schmücken kann oder Sigillen. Es geht aber genauso gut eine aufgeladene Feder oder Schmuckstück an einem Strick oder beides etc. Manch einer hat auch noch eine Anleitung für das Knüpfen von Freundschaftsbändern im hinterletzten Bücherregal klemmen - eignet sich auch hervorragend um beim Knüpfen schon den Wunsch hineinzusingen. ;)
 Dann wird zu einem "magischen" Ort gepilgert und das Wunschband mit dem entsprechenden Wunsch(gebet) dort zurückgelassen und danach nicht mehr weiter dran gedacht!
Es funktioniert natürlich auch als Opfer für besondere Orte... daher lohnt es sich eigentlich immer ein Band oder ähnliches bei der Hand zu haben ;)

Gebildebrote und Votivgaben

Venus ;)

Sie werden auch Seelenbrote genannt und können in jeder Form für Opferzeremonien und schöpferische Zauber benutzt werden. Die Stichworte "Gebildebrot" fördern bei der Bildersuche mehr als genug Inspiration zu Tage! Jahresräder mit 8 Speichen, Hasen, Göttinnen mit Spiralbäuchen, usw. In der Regel bestehen diese Brote aus Hefeteig. Besonders schön ist es, wenn der Teig selbst gemahlene Getreidekörner enthält, die während des Mahlens besungen werden.

"Same und Korn, Same und Korn, alles was stirbt wird wiedergebor'n"
Hier ist außerdem eine sehr schöne PDF mit Anleitung zum Zöpfeflechten für 2 bis 8 Stränge... In die Zöpfe kann man auch eine Votivfigur aus Keramik verstecken: Wer sie findet, hat besonders viel Glück oder darf sich bei der nächsten Ritualplanung zurücklehnen ;) Wir haben an Lughnasadh spontan passend auch uns Frauen Zöpfe geflochten.

In die gleiche Kategorie von Opfer-und Wunschzauber fällt außerdem die Herstellung von Salzgebäck. Dabei lassen sich auch feinere und langlebige Gebilde herstellen, wie Schmuck für den Julbaum oder Ritualschmuck für alle Teilnehmer oder kleine Votivgaben die dann vergraben werden oder Kerzenständer für einen bestimmten Zauber. Außerdem lässt es sich bemalen.

Fluchsteine & Wunschsteine


Wir sehen sie überall in jedem Souvenirladen und Schnickschnackgeschäft, aber man kann sie tatsächlich magisch verwenden! Gegen den Uhrzeigersinn gedreht (3x, 7x, 9x, 13 x whatever heilige Zahl eben) ist es für Flüche und im Uhrzeigersinn gedreht für Wünsche... Kann man bestimmt auch super benutzen für Selbstillumination, um sich täglich zu erinnern, dass man mehr Lächeln will zum Beispiel oder Nein-Sagen lernen, oder...

The Cursing Stones
"In Killinagh, on the shores of Lough MacNean, outside Blacklion, lie three stones, which contain sixteen smaller stones placed in a bullaun (an artificial hollow) near a medieval church. Bullaun stones are common at early Christian sites. These stones are known as ‘The Cursing Stones’ and could be used by anyone wishing to curse another. But beware: if the curse was an unjust one, it would rebound back onto the originator of the curse!" (Quelle)